Cerambyx cerdo LINNAEUS, 1758 - Großer Eichenenbock, Heldbock

Biologie:

Der 24 - 53 mm große, oligophage Käfer entwickelt sich vorwiegend in Eichenarten (Quercus spp.), besonders in Stieleiche (Q. robur). Die Entwicklungsdauer ist meist vierjährig. Die Imagines sind dämmerungs- und nachtaktiv, erscheinen aber auch bei schwülem Wetter am Tage. Flugzeit von Mai bis Anfang August. Die Tiere finden sich an den Brutbäumen. C. c. besiedelt vorallem ältere, sonnenexponierte Bäume an Waldrändern, in lichten Wäldern oder Parks.

Vorkommen und Gefährdung: 

In Brandenburg in Eichenwälder und Parks verbreitet. Einige große Bestände z.B. im Raum Potsdam und dem Baruther Urstromtal. Die Art wird in Deutschland als vom Aussterben bedroht eingestuft (Kategorie 1, RLD 2021).

Beispielnachweise:

19.06.2020 & 16.06.2021 Potsdam-Park Sanssouci/P., 06.05.2018 Potsdam-Schragen/P., 30.06.2022 Schöbendorfer Busch/TF

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Cerambyx_cerdo previewWidth=150}{/lightgallery}