Clytus arietis (LINNAEUS, 1758) - Buchen-Widderbock
Biologie: Der 6 - 15 mm große, polyphage Käfer entwickelt sich in abgestorbenen Ästen und dünnen Stämmen verschiedener Laubbäumen, selten in Nadelbäumen. Die Entwicklungsdauer ist zweijährig. Die tagaktiven Imagines erscheinen von Mai bis Juli. Die Tiere finden sich an den Brutbäumen, auf Gebüschen und Blüten. C. a. besiedelt u. a. Laub- und Mischwälder, Streuobstwiesen und Parks. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet und häufig. Beispielnachweise: 17.06.2020 Ferbitzer Bruch/P., 10.05.2020 Katharinenholz/P., 24.05.2019 Park Sanssouci/P., 27.05.2021 Wildpark, 06.06.2020 Schöbendorfer Busch/TF |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Clytus_arietis previewWidth=150}{/lightgallery}