Cerambyx scopolii FUESSLY, 1775 - Kleiner Eichenbock, Buchenbock

Biologie:

Der 17 - 28 mm große, polyphage Käfer entwickelt sich in den abgestorbenen Ästen verschiedener Laubbäume (z. B. Betula, Fagus, Carpinus, Quercus, Prunus ). Die Entwicklungsdauer ist zwei- oder dreijährig. Die Imagines sind tagaktiv und erscheinen von Mai bis Juli an den Brutbäumen oder auf Blüten (z. B. Cornus, Crataegus, Apiaceaae). C. s. besiedelt wärmebegünstigte lichte Wälder, Parks und Streuobstwiesen.

Vorkommen und Gefährdung: 

In Brandenburg lokal verbreitet. Die Art wird in Deutschland als gefährdet eingestuft (Kategorie 3, RLD 2021).

Beispielnachweise:

15.05.2022 Brieselang/HVL, 22.06.2022 Glindow/PM, 26.05.2022 Döberitzer Heide/HVL,  27.05.2021 Potsdam-Wildpark/P, 24.05.2018 Potsdam-Park Sanssouci/P, 10.05.2020 Potsdam-Katharienholz/P

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Cerambyx_scopolii previewWidth=150}{/lightgallery}