Myodes (Clethrionomys) glareolus (SCHREBER, 1780)
 

Rötelmaus, Waldwühlmaus

Merkmale: Kleine Wühlmaus. Kopf-Rumpf-L. variabel (60-140 mm), Schwanz-L. (30-70 mm). Rückenfell rötlich braun. Flanken graubraun. Unterseite hellgrau. Schwanz zweifarbig.

Lebensweise: Besiedelt Laub- und Mischwälder, Parks, Gärten, heckenreiche Areale. Bevorzugt feuchtere Biotope. Laufgänge im Laub oder flach unterirdisch. Tag- und nachtaktiv. 2-7 Würfe im Jahr. Nahrung sind Früchte und Samen sowie tierische Kost (Insekten, Würmer etc.). In der Region keine Massenvermehrungen. M.g. ist wichtiger Überträger des humanpathogenen Hanta-Virus.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg und dem Oderbruch überall und sehr häufig.


Literatur: Grimmberger 2009

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Mammalia/Myodes_glareolus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) Potsdam; U) 2017 bei Kienitz/ Gallerie: 1,2) Potsdam; 3,4) 2017 bei Kienitz (K. Neumann)