Großer Rosenkäfer, Großer Goldkäfer Lebensweise: In lockeren Eichen- oder Mischwäldern mit Altbäumen. Parks, Hartholzauen, Hutewälder, Streuobstwie-sen, Alleen, alte Einzelbäume. Adulte lecken Baumsäfte (besonders Eiche) oder fressen an überreifen und gärenden Früchten. Entwicklung in faulen Tothölzern und mulmreichen Baumhöhlen (meist Eiche, seltener andere Laubbäume). Entwicklungszeit 5 Jahre. Käfer erscheinen Mai bis September/Oktober. Kontinentale Art. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg selten. In RLBB und RLD in Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt. Im Oderbruch gern an Eichen entlang der Dammabschnitte. Beispielnachweise: 01.06.2014, 27.06.2015, 28.05.2017 alle Dammbereich Sophienthaler Polder.
Bilder: O,U) Potsdam |
![]() |
![]() |