Exocentrus punctipennis MULSANT & GUILLEBEAU, 1856
 
Rüster-Wimperhornbock

Merkmale: Kleine Art mit 3,5 – 6 mm Körperlänge. Körper rotbraun mit weißlicher Behaarung. Flügeldecken mit deutlich abgegrenzter dunkler Binde und dunkler Punktierung.

Lebensweise: Monophage Art, die sich ausschließlich in den abgestorbenen Zweigen und Ästen von Ulmus-Arten entwickelt. Die Entwicklungszeit der Käfer dauert ein Jahr. Die Imagos erscheinen von Juni bis August an den Brutbäumen. Der thermophile Käfer gilt als euromediterranes Faunenelement.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg gilt E. p. als vom Aussterben bedroht (RLBb 1). In RLD als Kategorie 2-Art (stark gefährdet) geführt. Im Oderbruch lokal nicht selten. Das flächige Absterben von Ulmen kann zu weiteren Populationsverlusten führen. Aktuelle Oderbruch-Funde im Dammbereich des Sophienthaler Polders 03.06.2018 (K. Neumann).

Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Exocentrus_punctipennis previewWidth=150}{/lightgallery}

Alle Bilder in Galerie zeigen Tiere vom 03.06.2018 Sophientaler Polder (K. Neumann).