Saxicola rubetra (LINNAEUS, 1758)
 

Schwarzkehlchen

Merkmale: Kleiner kompakter und kurzschwänziger Wiesenschmätzer (12 - 14 cm). Männchen: Kopfseiten schwarzbraun, breite weiße Überaugenstreifen. Kehle und Brust orangebeige. Weibchen: hellbraune Kopfseiten, beige Überaugenstreifen.

Lebensweise: Bevorzugt offenes, buschreiches Gelände mit Gräben und Gewässern. Feuchte Wiesen und Weiden. Ernährt sich von Wirbellosen und gelegentlich Früchten. Bodenbrüter. Von Mai bis August. Langstreckenzieher. Überwintert südlich der Sahara.

Vorkommen und Gefährdung: Europa bis Zentralasien. In Brandenburg mit stark abnehmender Populationstendenz. RLD Kategorie 2 (stark gefährdet), RLBB 2 (stark gefährdet). Im Oderbruch Brutvogel und Durchzügler.

Beispielnachweise: 05.2017 Sophienthaler Polder, 11.05.2018 bei Nieschen, 11.05.2018 bei Genschmar, (K. Neumann) 

Literatur: Ryslavy und Mädlow 2008, Svensson et al. 1999

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Saxicola_rubetra previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 11.05.2018 bei Nieschen; U) 14.05.2021 bei Schwedt/ Galerie: 1,11-15) bei Schwedt; 2) 11.05.2018 bei Genschmar; 3) 11.05.2018 bei Nieschen; 4) 19.05.2019 Helgoland; 5-10) Fahrland; 16,17) 05.2017 Sophienthaler Polder (K. Neumann)