Rutpela (Leptura) maculata (PODA VON NEUHAUS, 1761)
 

Gefleckter Schmalbock

Merkmale: Schlanke Art (13 - 20 mm). Kopf und Halsschild schwarz. Elytren gelb mit variabler schwarzer Zeichnung. Im Vorderteil mit zwei getrennten schwarzen Punkten, dahinter schwarze, teilweise in Flecken aufgelöste Binden. Fühler und Beine alternierend schwarz und gelb gezeichnet

Lebensweise: Laubwaldränder, Auen, Parks. Polyphag. Entwicklung in morschem, teilweise weißfaulem oder feuchtem Faulholz. Besiedelt dünne Äste, Stämme oder Stubben von Laub- (u. a. Alnus, Betula, Populus, Salix, Quercus, Carpinus, Corylus, Crataegus) und Nadelhölzern. Entwicklungszeit zwei- bis dreijährig. Käfer erscheinen Mai - August (September). Tiere sitzen gern auf Blüten, besonders Apiaceen oder Rubus.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet und häufig. Populationen aber rückläufig. Verbreitung im Oderbruch ungenügend bekannt. Schwankende Häufigkeiten. Eher selten geworden. 

Beispielnachweise: 12.06.2016 Sophienthaler Polder (K. Neumann).

Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Rutpela_maculata previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 12.06.2014/ Gallerie: 1) 12.06.2014 Sophienthaler Polder (K. Neumann)