Singschwan Lebensweise: Brütet in Nordeuropa und Sibirien auf kleinen Seen in Tundra und Wald. Zunehmend Bruten auch in Deutschland u.a. Brandenburg. Überwintert im Nordwest- und Mitteleuropa. Von Oktober bis April in Deutschland auf Grün- und Ackerflächen in der Nähe von Seen und großen Flüssen oder an der Küste. Vorkommen in BB und Gefährdung: Wenige Brutpaare in Brandenburg. In RLBB als extrem seltener Brutvogel mit geografischer Restriktion eingestuft. Im Oderbruch häufiger Durchzügler und Wintergast. Gelegentlich in sehr großen Trupps von mehreren tausend Tieren. Beispielnachweise: 01./03.01.2017 bei Reitwein, 19.03.2017 Güstebieser Loose, 04.02.2018 bei Sachsendorf, 04.02.2018 bei Zechin, 03.03.2018 bei Nieschen (K. Neumann) Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy 2009, 2011 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Cygnus_cygnus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O,U) 2017 Wörlitz/ Gallerie: 1,2) 04.02.2018 Sachsendorf, 3-6) 19.03.2017 Güstebieser Loose, 7) 01.01.2017 Reitwein, 8,9) 03.03.2018 Nieschen, 10) 2017 Wörlitz, 11) 13.02.2021 bei Reitwein, 12-21) 13.02.2021 bei Nieschen (K. Neumann)