Cygnus columbianus bewickii (ORD, 1815)
 

Zwergschwan

Merkmale: Kleiner und kompakter als Singschwan (ca. 115 - 127 cm). Gefieder erwachsener Tiere weiß. Der Schwarzanteil im Schnabel deutlich größer als beim Singschwan. Das gelbe Schnabelbasisfeld eher rechteckig oder gerundet. Es reicht nicht bis an die Nasenlöcher. Sehr ruffreudig.

Lebensweise: Brütet in der nordrussichen Tundra. Überwintert im Nordwesteuropa. Von Oktober bis April in Deutschland auf Grün- und Ackerflächen in der Nähe von Seen und großen Flüssen oder an der Küste.

Vorkommen in BB und Gefährdung: In Brandenburg und dem Oderbruch unregelmäßiger Durchzügler und Wintergast. Meist in kleinen Trupps oder einzeln. Häufig vergesellschaftet mit Singschwänen.

Beispielnachweise: 05.04.2013 bei Golzow,  03.01.2017 bei Reitwein, 13.02.2021 bei Reitwein (K. Neumann)

Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy 2009, 2011

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Cygnus_columbianus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 25.02.2017 bei Zauchwitz, U) 03.01.2017 bei Reitwein/ Gallerie: 1,2, 4-6, 12) 25.02.2017 bei Zauchwitz; 3, 7-11) 03.01.2017 bei Reitwein; 10) 05.04.2013 bei Golzow (K. Neumann)