Glaphyra umbellatarum (SCHREBER, 1759)
Dolden-Kurzdeckenbock Merkmale: Körperlänge 5 – 8,5 mm. Zierliche Art mit verkürzten Flügeldecken. Die Elytren sind in der Mitte aufgehellt. Fühler und Beine rötlichbraun. Lebensweise: Die polyphage Art entwickelt sich unter der Rinde von Zweigen, Ästen und dünnen Stämmen verschiedener Laubhölzer und Sträucher u. a. Rosa, Crataegus, Prunus, Malus, Frangula, Populus. Entwicklungszeit dauert zwei Jahre. Die Tiere erscheinen von Mai bis Juli und besuchen gern Blüten wie z. B. Umbelliferen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg wahrscheinlich nur lokal verbreitet und selten. Wird in RLBb als Kategorie 1-Art (vom Aussterben bedroht) geführt. In der RLD in Kategorie 2 (stark gefährdet) eingestuft. Im Oderbruch nur wenige Nachweise und Verbreitung ungenügend bekannt. Oderbruch-Funde stammen u. a. vom 08.06.2013 im Dammbereich des Sophientaler Polders (K. Neumann). Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Glaphyra_umbellatarum previewWidth=150}{/lightgallery}