Acrocephalus schoenobaenus (LINNAEUS, 1758)
 

Schilfrohrsänger

Merkmale: Kleiner beigebrauner Rohrsänger 11,5 - 13 cm. Oberseite diffus dunkel gestreift. Unterseite gelblich gefärbt. Kehle weißlich. Spitzer Kopf mit deutlichem hellen Überaugenstreif. Dunkler, diffus gestreifter Scheitel.

Lebensweise: Brütet in Schilfzonen und Binsenbeständen an Gewässern, in Gebüschen auf Feuchtwiesen und Kulturland, in krautreichen Staudenfluren entlang von Gräben. Sommervogel. Erscheint im April und verläßt das Brutgebiet im September. Langstreckenzieher. Überwintert südlich der Sahara. Nahrung: vorwiegend Insekten, Spinnen, Weichtiere. Auffälliger Singflug.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg häufiger Brutvogel mit stabilen Beständen. Im Oderbruch Brutvogel.

Beispielnachweise: 08.05.2021 Sophienthaler Polder, 16.05.2021 bei Nieschen, 17.05.2021 Sophienthaler Polder (K. Neumann)

Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy et al. 2019

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Acrocephalus_schoenobaenus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 16.05.2021 Sophienthaler Polder, U) 08.05.2021 Sophienthaler Polder/ Galerie: 1) 16.05.2021 Sophienthaler Polder, 2-6) Sophienthaler Polder, 7-13) Sophienthaler Polder (K. Neumann)