Rothalstaucher Lebensweise: Brütet an kleinen stehenden Gewässern mit reicher Ufervegetation. Schwimmendes Nest aus Pflanzenteilen. Bei der Paarung mit auffälligem Balztanz. Sehr ruffreudig in der Fortpflanzungszeit. Ernährt sich von Fischen, aquatischen Wirbellosen und sogar Fröschen. Teilzieher. Im Winter an der Küste oder auf größeren Binnenseen. Ein Teil der mitteleuropäischen Population überwintert auch im Mittelmeerraum oder am Schwarzen Meer. Vorkommen in BB und Gefährdung: In Brandenburg seltener Brutvogel. Der Bestandstrend ist aktuell stabil. Im Oderbruch nur gelegentlicher Brutvogel. Beispielnachweise: 01.05.2017 Sophienthaler Polder, 17.05.2021 Sophienthaler Polder (K. Neumann) Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy et al. 2019 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Podiceps_grisegena previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O, U) 22.03.2020/ Gallerie: 1-14) 17.05.2021 Sophienthaler Polder, 15-18) 03.2020 Linumer Bruch, 19-29) 04.2021 Linumer Bruch (K. Neumann)