Anax imperator LEACH, 1815
 

Große Königslibelle

Merkmale: Sehr große Libelle. Körperlänge 66 - 90 mm, Spannweite bis 110 mm. Thorax bei beiden Geschlechtern einfarbig grün. Abdomen des Mänchens hellblau mit dorsalem, schwarzem Längsband, welches pro Segment eine zahnartiges Muster zeigt. Abdomen des Weibchens sind grün oder blau mit einem breiten, braunen Dorsalband.

Lebensweise: In der Umgebung stehender, vegetationsreicher Gewässer. Territorial. Reviere werden auch gegen andere Libellenarten verteidigt. Fliegt Mai bis August. Nahrung besteht aus kleinen Fluginsekten, aber auch Schmetterlingen und anderen Libellen. Larvalentwicklung 1 - 2 Jahre.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet und häufig. Geschützt aber keine Gefährdung. Im Oderbruch verbreitet.

Beispielnachweise: 15.06.2013 Sophienthaler Polder, 01.06.2014 Kienitzer Polder (K. Neumann)

Literatur: Pape-Lange (2014), Mauersberger et al. 2016

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Odonata/Anax_imperator previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 01.06.2014 Kienitzer Polder/ Gallerie: 1) 01.06.2014 Kienitzer Polde; 2-5) 24.05.2015 Sophienthaler Polder (K. Neumann)