Europäischer Feldhase Lebensweise: Kontinentales Steppentier. Bevorzugt offene Landschaften mit nicht zu feuchtem Klima. Kulturland, trockenes Busch-land, offene Wälder, Parks. Zunehmend in Grünbereichen von Städten. Dämmerungs- und nachtaktiv. Am Tage in flachen Mulden (Sassen) ruhend. Fortpflanzungsperiode Januar - August. "Boxkämpfe" sind meist Auseinandersetzungen zwischen Weibchen und Männchen. 2 - 4 Würfe im Jahr. Nahrung abwechslungsreich: Kräuter, Gräser, Knospen, Rinde, Zweige. Erreicht bis 70km/h. Vorkommen und Gefährdung: Populationen in Brandenburg deutlich rückläufig. RLBB stark gefährdet (Kat. 2), RLD gefährdet (Kat. 3). Multikausale Gefährdungsursachen: Industriel-le Landwirtschaft (Fruchtarten Fruchtfolgen, Feldgrößen, Erntezeiten, Verlust an Kräutern und Deckung), Prädatoren, Straßenverkehr, Klimaveränderung, Infektionen (z.B. EBHSV) etc. Im Oderbruch verbreitet.
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Mammalia/Lepus_europaeus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 13.05.2018 Sophienthaler Polder; U) Netzen/ Galleriebilder: 1) 22.03.2015 Sophienthaler Polder; 2-6) 2018 Zelliner Loose; 7) 13.05.2018 Sophienthaler Polder; 8) 30.06.2013 Sophienthaler Polder; 9,10) 03.04.2013 Zelliner Loose; 11-13) 04.04.2013 bei Kienitz