Vierbindiger Halsbock Merkmale: Schlanke Art (11 - 20 mm). Kopf und Halsschild schwarz. Elytren gelb mit vier, mehr oder weniger stark ausgeprägten, schwarzen Binden. Fühler und Beine schwarz. Beim Weib-chen sind die letzten Fühlerglieder gelblich. Lebensweise: Laub- und Mischwäler, Bruchwälder und Auen. Polyphag. Entwicklung bevorzugt in Populus und Salix, aber auch Corylus, Alnus, Betula. Besiedelt faulendes Holz von Stubben oder liegenden Ästen. Gern an feuchten Stellen. Entwicklungszeit mindestens dreijährig. Käfer erscheinen Juni - August. Tiere sitzen tagsüber auf Blüten, besonders Apiacea, Sambucus etc. und an Holz. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet und häufig. Im Oderbruch wahrscheinlich mäßig häufig. Beispielnachweise: 11.08.2013 Sophienthaler Polder (K. Neumann). Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Leptura_quadrifasciata previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O,U) 2018 Potsdam/ Gallerie: 1,2) 11.08.2013 Sophienthaler Polder, 3,4) 2018 Potsdam (K. Neumann)