Charadrius dubius SCOPOLI, 1786
 

Flussregenpfeifer

Merkmale: Kleiner, schlanker und hochbeiniger Regenpfeifer (15 - 18 cm). Oberseite braun, Unterseite weiß. Auffällige schwarz-weiße Gesichtsmaske. Schwarzes Halsband. Schnabel schlank und ganz dunkel. Gelber Lidring. Männchen und Weibchen gleich gefärbt. Im Schlichtkleid beide insgesamt bräunlicher. 

Lebensweise: Brütet an Binnengewässern auf vegetationsarmen Sand-, Kies- und Schlammflächen. Brutzeit April bis Juli. Eier in Nistmulden am Boden. Ernährt sich von Insekten und anderen Arthropoden, Würmern und Weichtieren. Langstreckenzieher, überwintert in Afrika.

Vorkommen und Beobachtungen: In Brandenburg verbreiteter Brutvogel und Durchzügler. Brutbestandstendenz ist rückläufig. Im Oderbruch häufig auf dem Frühjahrs- und Herbstzug. Regelmäßiger Brutvogel.

Beispielbeobachtung: u. a. 27.04.2013 bei Gusow, 27.04.2018 Reitwein, 28.03.2021 Reitwein, 29.05.2021 Reitwein

Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy et al. 2019

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Charadrius_dubius previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 29.05.2021 Reitwein, U) 28.03.2021 Reitwein/ Gallerie: 1-3) 29.05.2021 Reitwein, 4-6) 27.04.2018 Reitwein, 7-9) 27.04.2021 Gusow (K. Neumann)