Apodemus flavicollis (MELCHIOR, 1834)
 

Gelbhalsmaus

Merkmale: Langschwanzmaus. Kopf-Rumpf-L. (80-120 mm), Schwanz-L. (88-130 mm), Hinterfuß-L. (23-27 mm), Ohr-L.(15-21 mm). Rückenfell hell-braun mit dunklerer Rückenmitte. Unterseite weiß. Flanken verwaschen. Gelbes Halsband oder großer gelber Fleck. Langer, zwei-farbiger Schwanz.

Lebensweise: Besiedelt Laub- und Mischwälder, Parks, Gärten, heckenreiche Areale. Krautschicht muss vorhanden sein. Dämmerungs- und nachtaktiv. Klettert und springt gut. 2-3 Würfe im Jahr. Nahrung sind Früchte und Samen, großer Anteil tierischer Kost (Insekten, Würmer etc.).


Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg und dem Oderbruch überall und häufig. Aktuelle Nachweise: 09.10.2013, 27.10.2014 bei Kienitz.


Literatur: Grimmberger 2009

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Mammalia/Apodemus_flavicollis previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 09.10.2013 bei Kienitz; U) 27.10.2014 bei Kienitz/ Gallerie: 1-2) 09.10.2013 bei Kienitz; 3) 27.10.2014 bei Kienitz, 4) Potsdam (K. Neumann)