Ameisenwespe Lebensweise: Besiedelt sandige, vegetationsarme und wärmebegünstigte Habitate. Imagos erscheinen Mai bis September. Die Larven sind Parasitoide verschiedener Grab-, Sand- und Wegwespen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg nicht selten aber die häufigste Mutillide. Bestand wahrscheinlich zunehmend. Wird in RLBb und RLD als Kategorie 3-Art (gefährdet) geführt. |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Hymenoptera/Dasylabris_maura previewWidth=150}{/lightgallery}
Galeriebilder: Oderbruch Sophienthaler Polder, 03.06.2018 (K. Neumann)