Anser serrirostris GOULD, 1852 - Tundrasaatgans Merkmale: Mittelgroße bis große Feldgans (69 - 88 cm). Gefieder dunkel braungrau. Weissgerandete Schirmfedern und Flügeldecken. Schmale weiße Schwanzbinde. Mehr oder weniger ausgedehnte orange Schnabelbinde. Etwas kleiner und kurzhalsiger als die Waldsaatgans. Beide Arten werden auch als Unterarten angesehen. Lebensweise: Brutvogel der arktischen Tundra Nordrusslands und Sibiriens. In Mitteleuropa zahlreicher Wintergast und Durchzügler. Häufig in Schwärmen auf Feldern. Übernachtet gern auf größeren Gewässern. Ernährung vorwiegend vegetarisch. Stimmfreudig. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg zahlreich während der Zugzeiten und auch Wintergast. Meist in großer Zahl auf Feldern und Wiesen. Einflug ab Ende September/Oktober und Rückzug im März. Beispielnachweise im OB: 25.03.2017 Zelliner Loose, 02.01.2020 bei Reitwein, 23.03.2019 bei Nieschen, 28.03.2021 bei Nieschen Literatur: Svensson et al. 1999 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Anser_serrirostris previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 04.02.2017 Blankensee, U) 23.03.2019 Nieschen/ Gallerie: 1,2,4) 03.02.2018 Güstebieser Loose; 3, 12-14) 13.10.2019 Körzin; 5,6) 28.12.2019 Netzen; 7) 02.01.2020 Reitwein; 8-10) 25.03.2017 Zelliner Loose; 11) 15.03.2020 Nieschen (K. Neumann)