Sandregenpfeifer Merkmale: Kleiner, kompakter, etwas kurzbeinig wirkender Regenpfeifer (17 - 20 cm). Oberseite braun, Unterseite weiß. Auffällige schwarz-weiße Gesichtsmaske. Schwarzes Halsband. Im Brutkleid ist der Schnabel gelb mit schwarzer Spitze. Beine orange. Weiße Flügelbinde (im Flug sichtbar). Männchen und Weibchen gleich gefärbt. Im Schlichtkleid beide insgesamt bräunlicher. Schnabel dunkel. Lebensweise: Brütet an der Küste, seltener an Binnengewässern auf vegetationsarmen Sand-, Kies- und Grasflächen, sowie der Tundra. Brutzeit April bis Juli. Eier in Nistmulden am Boden. Ernährt sich von Insekten und anderen Arthropoden, Würmern und Weichtieren. Uberwintert in Afrika und den süd- und westeuropäischen Küsten. Vorkommen und Beobachtungen: In Deutschland als Brutvogel vom Aussterben bedroht. Im Oderbruch seltener Durchzügler. Beispielbeobachtung: 29.05.2021 Reitwein Literatur: Svensson et al. 1999 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Charadrius_hiaticula previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 05.2019 Helgoland, U) 08.10.2020 Insel Poel / Gallerie: 1-3) 29.05.2021 Reitwein, 4) 27.02.2017 Femarn, 5-7) 02.03.2017 Pellworm (K. Neumann)