Chlorophorus sartor (O. F. MÜLLER, 1766) - Weißbindiger Wespenbock Biologie: Der 5 - 9 mm große, polyphage Käfer entwickelt sich in trockenen Zweigen und Ästen verschiedener Laubbäume wie Crataegus, Prunus, Fagus und Quercus. Die Entwicklungsdauer ist zweijährig. Die tagaktiven Imagines erscheinen von Juni bis Juli auf Blüten z. B. Apiaceae. C. s. ist xerothermophil und findet sich an warmen Hängen, Streuobstwiesen oder Trockenrasen. Pontomediterranes Faunenelement? Vorkommen und Gefährdung: Aktuell überaus selten und nur sehr lokal nachgewiesen. Die Art wird in der Roten Liste Deutschland auf der Vorwarnliste (Kategorie V) geführt. Beispielnachweise: 17.07.2021 Potsdam-Golmer Luch/P
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Chlorophorus_sartor previewWidth=150}{/lightgallery}