Cetonia aurata (LINNAEUS, 1758)
 

Gemeiner Rosenkäfer, Goldglänzender Rosenkäfer

Merkmale: Größe 14 - 23 mm. Ober-seite metallisch grün, gold oder kupfrig glänzend. Unterseite kupferrot. Flügel-decken an den Seiten mit spärlichen weißen Flecken. Hinter der Mitte mit drei angedeuteten Binden aus weißen Tomentflecken. Halsschild ohne weiße Flecken. Beine ohne weiße Kniemakel.

Lebensweise: Offene und halboffene Landschaften: u.a. Waldränder, Trok-kenrasen, Magerhabitate mit Gebü-schen, Obstwiesen, Parks, Gärten. Käfer auf Blüten verschiedener Kräuter und Sträucher. Tiere fressen Pollen, Staub-und Blütenblätter, auch Baum-säfte und reife Früchte. Entwicklung in morschem Totholz und mulmreichen Baumhöhlen verschiedener Laubbäu-me. Entwicklung 2 Jahre. Käfer erscheinen April bis September.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg überall häufig. Im Oderbruch häufig.

Beispielnachweise: 18.05.2013 bei Kienitz, 05.06.2016 Gusow, 28.06.2016 bei Kienitz, 03.06.2018 Sophienthaler Polder

Literatur: Rössner 2012, Esser 2017

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Scarabaeidae/Cetonia_aurata previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 18.05.2013 bei Kienitz; U) Potsdam/ Galerie: 1) 03.06.2018 Sophienthaler Polder (K. Neumann)