Waldwasserläufer Lebensweise: Brütet in feuchten Wäldern und Mooren in Nordosteuropa und im nördlichen Deutschland. Baumbrüter, meist in alten Dros-selnestern. Bruten ab April/Mai. Kurz- und Langstreckenzieher. Überwintert während milder Winter auch in Mitteleuropa. In Deutsch-land häufig auf dem Frühjahrs- und Herbstzug. Im Binnenland gern auf Schlammflächen, überschwemmten Wiesen, an Gräben, kleinen Teichen und Tümpeln. Zieht in kleinen Trupps oder einzeln. Vorkommen und Beobachtungen: In Brandenburg seltener Brutvogel und häufiger Durchzügler. Brutbestandstendenz inzwischen rückläufig. Im Oderbruch häufig auf dem Frühjahrs- und Herbstzug. Beispielbeobachtung: u. a. 19.03.2017, 25.03.2017 Zelliner Loose. Literatur: Svensson et al. 1999, Rutschke 1983, Ryslavy 2009 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Tringa_ochropus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O, U) 25.03.2017 Zelliner Loose/ Gallerie: 1-6) 25.03.2017 Zelliner Loose, 7) 19.03.2017 Zelliner Loose (K. Neumann)