Vanessa atalanta (LINNAEUS, 1758)
 

Admiral

Merkmale: Flügelspannweite 50 - 65 mm. Flügelgrundfarbe dunkelbraun. Vorderflügel mit breiter, gezackter roter Binde. Diese beim Weibchen mit weißem Fleck. Flügelspitzen schwarz mit weißer Balken- und Fleckenzeich-nung. Hinterflügel mit rotem Rand und schwar-zer Punktreihe. Äußerer Rand mit weißer, durch schwarze Punkte unterbrochener Linie. Vorderflügelunterseite ähnlich Oberseite.

Lebensweise: Schmetterlinge fliegen bei uns in einer Generation von Juni bis Oktober. Be-siedelt verschiedenste Habitate. Typischer Wanderfalter. Ab April Tiere regelmäßig aus dem Mittelmerraum in Deutschland. Unsere Falter wandern im Sommer aus warmen Offenlandhabitaten nach Norden ab. Im Herbst wandern sie wieder in die südlichen Winter-quartiere. Überwinterungen in Deutschland möglich. Entwicklung an Brennnessel (Urtica dioica). Raupen stachelig,variabel gefärbt, gelbgrau, braun bis schwarz. Falter saugen gern auf verschiedenen Blüten und im Herbst an überreifem Obst.

Vorkommen und Gefährdung: In Branden-burg verbreitet. Häufig und ungefährdet. Im Oderbruch weit verbreitet und sehr häufig. 

Beispielfunde: 28.04.2013 bei Kienitz, 28.09.2014 Manschnow, 04.10.2014 Sophienthaler Polder (K.Neumann)

Literatur: www.lepiforum.de, Koch 1966, Gelbrecht et al. 2001

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.


{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Schmetterlinge/Vanessa_atalanta previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 2018 Netzen; U) 28.04.2013 bei Kienitz/ Galleriebilder: 1) 28.09.2014 Manschnow; 2) 04.10.2014 Sophienthaler Polder; 3) 28.04.2013 bei Kienitz (K. Neumann)