Zottiger Rosenkäfer Merkmale: Körper 8 - 13 mm, matt-schwarz mit wenigen, symmetrischen weißen Flecken. Oberseite mit abste-henden hellen Haaren. Behaarung auf Halsschild und Unterseite besonders dicht. Lebensweise: Trockenwarme Step-pen- und Magerrasen in subkontinen-talen Landschaften. Steppenart. T. h. oft auf Blüten von Kräutern und Sträuchern. Käfer fressen Pollen und Staubblätter. Bevorzugt werden gelbblühende Pflanzen. Die Larven leben im Boden und fressen Pflanzenteile und Wurzelhaare. Vorkommen und Gefährdung: Das Odertal und Ost-Brandenburg sind wichtiger Verbreitungsschwerpunkt. In RLBB und RLD als gefährdet (Kategorie 3) gelistet. Insbesondere durch Lebensraumverlust bedroht. Im Oderbruch besonders auf den Trockenhängen, aber auch auf Trockenstandorten im und am Rande des OB. Beispielnachweise: 14.05.2016 Reitweiner Sporn, 08.04./14.05.2018 Mallnower Hänge und Randlage Oderbruch (K. Neumann)
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Scarabaeidae/Tropina_hirta previewWidth=150}{/lightgallery}
Galerie: 14.05.2016 Reitweiner Sporn; 08.04. 2018; 14.05.2018 bei Mallnow (K. Neumann)