Marmorierter Rosenkäfer Lebensweise: In Mischwäldern mit Altbäumen. Parks, Auen- und Hutewälder, Streuobstwiesen, Alleen, Einzelbäume. Adulte lecken Laubbaumsäfte oder fressen an überreifen und gärenden Früchten. Entwicklung in morschem Totholz und mulmreichen Baumhöhlen (Eiche, andere Laubbäume, Kopfweiden). Entwicklungszeit 3 Jahre?. Käfer erscheinen März bis Oktober. Besucht auch Blüten. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet. In RLBB als Kategorie 3-Art (gefährdet) geführt. Im Oderbruch stellenweise nicht selten. Beispielnachweise: 05.06.2016 bei Gusow, 25.04.2015 u. 28.06.2016 bei Kienitz. |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Scarabaeidae/Protaetia_marmorata previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O,U) 05.06.2016 bei Gusow/ Galerie: 1,2) 05.06.2016 bei Gusow (K. Neumann)