Behaarter Kurzflügler Lebensweise: E.h. besiedelt Weiden, urbane Bereiche, Flussauen, Trockenrasen, Feuchtwiesen. An tierischem Kot (z.B. Rinder) und vermoderten und verpilzten organischen Stoffen. Larven und Imagos jagen Insekten und deren Larven (z.B. Aphodius). Erscheint von April bis August. Bei Gefahr drohen die Tiere mit gespreizten Mandibeln und aufgerichtetem Hinterleib. Thermophil. Vorkommen und Gefährdung: In Deutschland und Brandenburg selten. Große Populationsschwankungen. Durch intensive Landnutzung bedroht. RLD, stark gefährdet (Kat. 2); RLBB, vom Aussterben bedroht (Kat. 1). Im Oderbruch wahrscheinlich weit verbreitet und selten. Neuere Funde: Mallnow (Rössner 2002), Sophientaler Polder (Neumann 2015, 2016, 2017).
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Staphylinidae/Emus_hirtus previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder 1-2) Sophienthaler Polder, 3) 24.05.2015 Sophienthaler Polder (K. Neumann)