Arctosa cinerea (FABRICIUS, 1777)
 

Sand-Wolfspinne, Sandtarantel, Flussufer-Wolfspinne

Merkmale: Große Wolfsspinne (12 - 18 mm). Graubraun mit rötlichem Anflug. Hinterleib mit weißlichem Fleckenmuster. Beine dunkel geringelt. Männchen etwas schlanker und mit längeren Beinen als die Weibchen. 

Lebensweise: Besiedelt naturnahe Kies- und Sandufer von Flüssen. Auch an den Rändern von Kiesgruben oder Baggerlöchern. Lebt in selbstgegrabenen Röhren. Ernährt sich von Arthropoden. Weibchen betreiben Brutpflege. Aktivität von März bis November.

Vorkommen und Gefährdung: In Deutschland vielerorts verschwunden. Häufiger an der Ostsee sowie lokal an Elbe und Rhein. Bedroht durch Flussbegradigungen und Uferbebauung. In Brandenburg selten. In Deutschland und Brandenburg als Kategorie 2-Art (Stark gefährdet) eingestuft. Im Oderbruch an sandigen Stellen der Oder. 

Beispielnachweise: 17.05.2021 Oder bei Reitwein

Literatur: Bellmann 2006, Platen et al. 1999

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/spinnen/Arctosa_cinerea previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 17.05.2021 Oder bei Reitwein/ Gallerie: 1-4) 17.05.2021 Oder bei Reitwein (K. Neumann)