Plagionotus detritus (LINNAEUS, 1758)
 

Bunter Rindenwidderbock

Merkmale: Auffällige Art (10 – 29 mm). Braunschwarzer Körper mit rötlichbraunen Fühlern und Beinen. Flügeldecken an der Basis rötlich, im Verlauf braun mit gelber Querbinde. Die hintere Hälfte der Flügeldecken ist gelblich mit dunklen Binden. Insgesamt kann die Zeichnung aber variieren. Brauner Halsschild mit variabler gelber Bindenzeichnung.

Lebensweise: Entwicklung erfolgt meist in stehenden oder liegenden  Eichenstämmen oder Ästen. Selten in anderen Laubbäumen (u.a. Betula, Fagus, Carpinus). Die Entwicklungszeit dauert zwei Jahre. Käfer erscheinen von Mai bis Juni am Brutholz. Die Art ist tag- und nachtaktiv.

Vorkommen und Gefährdung: Weit verbreitet in Brandenburg und häufig. In RLBb in Kategorie 3 (gefährdet) geführt. RLD Kategorie 2 (stark gefährdet).
Verbreitung im Oderbruch ungenügend bekannt. Funde stammen aus dem Randbereich (Gusow).

Beispielnachweis: 07.06.2014 bei Gusow (K. Neumann).

Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Plagionotus_detritus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 2017 Potsdam/ Gallerie: 1) 07.06.2014 bei Gusow; 2-5) 2016, 2017 Potsdam (K. Neumann)