Vierfleckiger Baumschwammkäfer Lebensweise: In Baumschwämmen und unter verpilzter Rinde. An Röhrlingen und Porlingen selten Lamellenpilzen. Imagos und Larven ernähren sich von Pilzhyphen und Sporen.Verpuppung der Larven erfolgt unter Rinde, im Holz oder im Boden. In Laubbaumbeständen, Auen und Parks. Käfer erscheinen von April - September. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg überall häufig und nicht gefährdet. Im Oderbruch weitverbreitet. Häufig. Beispielnachweise: 03.06.2018 bei Kienitz, 09.09.2018 bei Nieschen Literatur: Reitter 1911, Esser 2017 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Mycetophagidae previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 09.09.2018 bei Nieschen; U) 03.06.2018 bei Kienitz/Gallerie: 1) 03.06.2018 bei Kienitz (K. Neumann)