Mus musculus musculus LINNAEUS, 1758
 

Östliche Hausmaus

Merkmale: Kleine, schlanke Maus. Kopf-Rumpf-L. 60 -103 mm, Schwanz-L. 50 - 94 mm. Hinterfuß-L. 13,3 - 19 mm, Ohr-L. 10 - 15 mm. Rückenfell grau bis graubraun. Unterseite grauweiß, manchmal gelblich. Selten mit gelbbraunem Halsband oder Halsfleck. Schwanz an der Basis verdickt. Flanken mehr oder weniger verwaschen. Typischer Hausmausgeruch. Lässt sich von M. m. domesticus nur genetisch trennen.

Lebensweise: Kulturfolger. M. m. ist eine der erfolgreichsten invasiven Arten der Welt. Oft in Gebäuden menschlicher Siedlungsräume. Auch Freilandpopulationen in Hecken, Feldern, Gärten. Guter Kletterer und Schwimmer. Meist nachtaktiv. Fortpflanzung ganzjährig, im Freiland Mai - Oktober (4 - 8 Würfe). Omnivor, pflanzliche und tierische Nahrung.

Vorkommen und Gefährdung: Beide Unterarten treffen in Deutschland aufeinander. In Brandenburg und dem Oderbruch kommt M. m. musculus vor. Hier überall und häufig. Ungefährdet.

Beispielnachweis: 01.05.2017 bei Kienitz


Literatur: Grimmberger 2009, Geraldes et al. 2011

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Mammalia/Mus_musculus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O, U) 01.05.20147bei Kienitz/ Gallerie: 1,2) 01.05.2017 bei Kienitz (K. Neumann)