Wolfsmilchschwärmer Lebensweise: Die Schmetterlinge fliegen von Mai bis August vorwiegend in der Dämmerung aber auch am Tage. Bevorzugt trockenwarme Standorte. Entwicklung meist an Zypressenwolfsmilch. Ausgewachsene Raupen sind schwarz mit weißen Punkten und Flecken, sowie roten Seiten- und Rückenstreifen. Das typische Horn ist Rot mit schwarzer Spitze. 1-2 Generationen pro Jahr. Wanderfalter. Speichert Giftstoffe der Futterpflanzen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet. Nach RLBb und RLD in Kategorie V (Art der Vorwarnliste). |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Schmetterlinge/Hyles_euphorbiae previewWidth=150}{/lightgallery}
Galeriebilder: Oderbruch bei Kienitz, 12.08.2018 (K. Neumann)