Pluvialis apricaria (LINNAEUS, 1758)

Goldregenpfeifer

Merkmale: Größerer, etwas plump wirkender Regenpfeifer mit relativ kurzen Beinen. Länge etwa 25 - 28 cm. Runder Kopf mit kurzem Schnabel. Weiße Unterflügel und Axeln. Oberseite graubraun-golden gesprenkelt. Männchen im Prachtkleid mit weiß umrandetem schwarzen Bauch und schwarzer Kehle. Weibchen ähnlich aber weniger kontrastreich.

Lebensweise: Brütet in Nordeuropa in Mooren, auf Bergwiesen, Heiden und in der Tundra. In Deutschland als Brutvogel inzwischen ausgestorben. An den Küsten häufig und zahlreich auf dem Frühjahrs- und Herbstzug. Hier teilweise überwinternd. Im Binnenland während des Zuges gern auf Wiesen und Feldern. Oft vergesellschaftet mit Kiebitzen.

Vorkommen und Beobachtungen: In Brandenburg häufiger Durchzügler. Nicht selten in größeren Trupps. Im Oderbruch regelmäßig im Frühjahr (mitunter schon ab Ende Februar) und im Herbst. Beispielbeobachtung u. a. 21.02.2021 bei Reitwein.


Literatur: Svensson et al. 1999, Rutschke 1983

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Pluvialis_apricaria previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 09.10.2020 Insel Poel, U) 21.02.2021 bei Reitwein/ Gallerie: 1) 09.10.2020 Insel Poel; 2-4) 21.02.2021 bei Reitwein (K. Neumann)