|
Merkmale: Große Kröte: Männchen 80 - 100 mm, Weibchen 100 - 120 mm. Oberseite grünlich, grau oder braun mit dunkelgrünen Flecken. Unterseite hellgrau, manchmal gefleckt. Deutliche Ohrdrüsen. Iris grünlich mit schwarzen Sprenkeln. Männchen mit Kehlschallblase. Lebensweise: Ökologisch sehr anpassungsförmig u. a. Kulturland, Ödflächen, Offenland. Hält Trockenheit aus. Wärmeliebend. Vorwiegend abends und nachtaktiv, aber auch am Tage. Fortpflanzungszeit April bis Mai. Trillernde Paarungsrufe. In sauberen und verschmutzten, aber sonneexponierten Gewässern. 2 - 4 m lange Laichschnüre mit bis zu 15000 Eiern. Metamorphose nach 2 - 3 Monaten. Überwintert in eigenen oder Fremdbauen (auch mit anderen Tieren) oder unter Steinen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet und als gefährdet (Kat. 3) eingestuft. RLD Kat. 3. Bedroht durch Verlust temporärer Gewässer und Fischbesatz. Im Oderbruch lokal verbreitet. Literatur: Schneeweiß et al. 2004 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Amphibia/Bufo_viridis previewWidth=150}{/lightgallery}
Hauptbilder: 1,2) 29.04.2018 bei Kienitz/ Galeriebilder: 1-4) 29.04.2018 bei Kienitz (K. Neumann)


