Lanius collurio LINNAEUS, 1758
 

Neuntöter, Rotrückenwürger

Merkmale: Etwa 17 cm großer, langschwänziger Singvogel. Beim Männchen sind Brust und Bauch rosafarben. Oberseite rotbraun. Relativ großer Kopf. Scheitel aschgrau, weiße Kehle und schwarze Augenmaske. Kräftiger schwarzer Schnabel. Schwanz schwarz mit weißen Außenfeldern. Weibchen mit braun-grauem Scheitel und brauner Oberseite. Unterseite geblichweiß mit deutlicher Bänderung. Augenmaske braun. Schwanz dunkelbraun mit weißen Außenkanten.

Lebensweise: Bevorzugt offenes bis halboffenes, strukturreiches Kulturland mit Gebüschen (besonders Weißdorn, Hundsrosen), Heckensäume, Magerrasen und Weiden. Brütet in Gebüschen. Als Nahrung dienen Insekten und Spinnen aber auch Kleinsäuger und Jungvögel. Beutetiere werden als Vorrat auf Dornen aufgespießt. Sommervogel (Mai bis September). Langstreckenzieher. Überwinterung im östlichen und südlichen Afrika.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet, aber mit stark negativer Bestandstendenz. Gefährdungskategorie 3 (gefährdet). Im Oderbruch Brutvogel mit rückläufiger Population.

Beispielnachweise: 11.05.2018 Sophiental, 20.07. 2019 Sophienthaler Polder (K. Neumann)

Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy et al. 2019

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Lanius_collurio previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O) 11.05.2018 bei Sophienthal; U) 20.07.2019 Sophienthaler Polder/ Galerie: 1-15) 20.07.2019 Sophienthaler Polder, 16) 30.06.2013 bei Sophienthal (K. Neumann)