Necydalis ulmi CHEVROLAT, 1838 - Panzers Wespenbock            

 

Biologie:

Der 21 - 32 mm große Käfer entwickelt sich vorwiegend in Höhlungen anbrüchiger Laubbäume wie Fagus sylvatica, Quercus, Ulmus und Carpinus. Die Entwicklung der Art ist abhängig von der Präsenz bestimmter Schillerporlinge (Inonotus obliquus, I. cuticularis). Die tagaktiven Imagines sind thermophil und erscheinen von Mai bis Juli/August an den Brutbäumen. N. u. gilt als pontomediterranes Faunenelement. Die Art besiedelt strukturreiche Laub- und Mischwälder sowie Parks.

Vorkommen und Gefährdung: 

In Brandenburg nur wenige lokale Vorkommen. Die Art gilt in Deutschland als vom Aussterben bedroht (Kategorie 1, RLD 2021).

Beispielnachweise:

11.07.2021 Potsdam-Wildpark/P

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Necydalis_ulmi previewWidth=150}{/lightgallery}