Dorngrasmücke Lebensweise: Offene Landschaften mit Gebüschen. Brütet gern in dornenreichen Gestrüppen und Hecken an trockenen Standorten, auch in Rapsfeldern. Ein bis zwei Jahresbruten. Typischer Singflug. Nahrung Insekten und andere Arthropoden. Sommervogel von April - September. Langstreckenzieher. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg häufiger Brutvogel. Im Oderbruch weitverbreiteter Brutvogel. Nicht gefährdet. Beispielnachweise: 06.05.2016 Kienitz, 12.05.2018 bei Nieschen, 13.05.2018 Sophienthal (K. Neumann) Literatur: Ryslavy und Mädlow 2008, Svensson et al. 1999, Langemach und Ryslavy 2010, Becker 2000 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Sylvia_communis previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O,U) 05.2017 Dessau/ Galerie: 1-4) 12.05.2018 bei Nieschen; 5) 05.2017 Dessau (K. Neumann)