Xylotrechus antilope (SCHÖNHERR, 1817)
Zierlicher Holzwespenbock Merkmale: Größe 7-14 mm. Schwarzer Körper mit braunen Antennen und Beinen. Flügeldecken schwarz mit gelben Streifen. Halsschild vorn und hinten mit kleinen gelben Flecken. Lebensweise: Entwicklung erfolgt in Holz und Rinde abgestorbener Äste und Zweigen von Eichen. Die Entwicklungzeit beträg zwei Jahre. Käfer erscheinen von Mai bis Anfang August auf Holzstämmen oder Reisig. Mitunter ist die Art auch auf Blüten zu finden. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg ist die Art weit verbreitet und mäßig häufig. In RLBb als Kategorie 4-Art geführt. Im Oderbruch ist die Art nicht selten. Nachweise stammen u.a. von Gusow (2015), Reitweiner Sporn (2016), Dammabschnitt bei Sophiental (2017) sowie dem Sophientaler Polder (2018). Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Xylotrechus_antilope previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O,U) 2018 Potsdam/ Gallerie: 1,2,3) 28.05.2017 und 03.06.2018 Sophientaler Polder; 2) typischen Habitat mit Eichen (K. Neumann)