Lanius excubitor LINNAEUS, 1758
 

Raubwürger

Merkmale: Etwa 22 - 26 cm großer Singvogel. Gefieder hellgrau, schwarz und weiß. Recht großer Kopf mit schwarzer Maske. Flügel relativ kurz, schwarz mit weißer Zeichnung. Der lange, abgerundete Schwanz ist schwarz mit weißen Außenkanten.

Lebensweise: In verschiedensten Habitaten. Gern im offenen bis halboffenen Kulturland mit Gebüschen (besonders Weißdorn, Hundsrosen), Heckensäume, Magerrasen und Weiden. Brütet in Gebüschen. Als Nahrung dienen größere Insekten, Kleinsäuger, Jungvögel und Eidechsen. Jagt von erhöhten Warten aus oder im Rüttelflug. Beutetiere werden als Vorrat auf Dornen aufgespießt. Brutzeit April bis Juli. Standvogel oder Teilzieher.

Vorkommen und Gefährdung: Westpalärktis. In Brandenburg verbreitet, mit flukturierender Bestandstendenz. Gefährdungskategorie V (Vorwarnliste) in RLBB. In Deutschland (RLD) Kategorie 2 (stark gefährdet). Im Oderbruch Brutvogel und Wintergast.

Beispielnachweise: 30.03.2014 Sophienthal, 20.10.2015 bei Reitwein, 16.12.2017 bei Reitwein, 31.12.2019 bei Genschmar, 27.03.2021 bei Reitwein (K. Neumann)

Literatur: Svensson et al. 1999, Ryslavy et al. 2019

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Lanius_excubitor previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder: O,U) 27.3.2021 bei Reitwein/ Galerie: 1-7) 27.3.2021 bei Reitwein, 8) 25.02.2017 Kienitz, 9,10) 16.12.2017 bei Reitwein, 11) 21.02.2021 bei Reitwein, 12,13) 14.03.2020 Genschmar, 13) (K. Neumann)