Opatrum sabulosum (LINNAEUS, 1761)
 

Gemeiner Staubkäfer

Merkmale: Körperlänge 7 - 10 mm. Körper flach, oval und matt schwarz oder grau. Die Oberflächenfarbe der Käfer variiert aber entsprechend der Feinheit und Farbe der Böden (Staubkäfer!) Fühler und Beine schwarz. Klauen rötlich. Flügeldecken mit drei erhabenenen, unregelmäßig gerandeten Längsrippen. Zwischen den Rippen grob granuliert mit gänzenden Höckern.

Lebensweise: O.s. lebt an warmen Standorten auf trockenen, meist sandigen Böden mit geringer Vegetation. Larven wurden in Ameisennestern gefunden. Käfer schlüpfen ab September und erscheinen nach der Überwinterung ab März. Larven und Käfer fressen frische und verrottete Pflanzenteile (auch Kulturpflanzen!). Die Art wird 2-3 Jahre alt.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet und sehr häufig. Die Art ist Im Oderbruch überall und häufig. Beispielfunde: Kienitz, Sophientaler Polder, Mallnow.


Literatur: Reitter-Fauna Germanica 1909, 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Tenebrionidae/Opatrum_sabulosum previewWidth=150}{/lightgallery}

Galeriebilder:  (K. Neumann)