Stictocephala bisonia KOPP & YONKE, 1977
 

Büffelzikade, Büffelzirpe

Merkmale: Kompakte, leuchtend grüne Zikade (6 - 9 mm). Großer, hochgewölb-ter Halsschild mit zwei Seitendornen und einem Rückenfortsatz. Kugelige Komplexaugen und Punktaugen auf der Stirn. Häutige Vorderflügel.

Lebensweise: S.b. stammt aus Nordamerika und wurde 1966 erstmals in Deutschland und 2004 in Brandenburg festgestellt (Neozoon). Imagos finden sich von Mitte Juli bis Ende Oktober in der Krautschicht an Busch- und Waldrändern. Besiedelt Kulturland, Gärten, Gewässerränder und Flussauen. Zikaden saugen Phloem von Rosengewächsen und anderen Gehölzen (polyphag, auch Obstbäume). Eier werden in Rindenritzen von Bäumen und Sträuchern gelegt. Larven entwickeln sich an krautigen Pflanzen. Eine Generation pro Jahr (univoltin).

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet. Beispielnachweise: 06.09.2014 Sophientaler Polder, 26.08.2017 Kienitz und polnische Oderseite.


Literatur: Landeck 2011

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Auchenorrhyncha/Stictocephala_bisonia previewWidth=150}{/lightgallery}

Galerie: Bild 1-3 Kienitz (26.08.2017); Bild 4 Sophienthaler Polder (06.09.2014)