Mesosa nebulosa (FABRICIUS, 1781)
Binden-Augenfleckenbock, Graubindiger Augenfleckenbock Merkmale: Körperlänge 9 – 15 mm. Kompakter Käfer mit dichter, bräunlicher Tomentierung. Die Flügeldecken weisen eine undeutliche, helle Querbinde auf. Gattungstypische Augenflecken fehlen. Lebensweise: Die polyphage Art entwickelt sich in starken, abgestorbenen, meist weißfaulen Ästen verschiedener Laubbäume z.B. Eiche, Linde, Buche, Erle, Weide. Die Entwicklungszeit der Käfer dauert zwei bis drei Jahre. Die Imagos erscheinen von April bis August und sind vorwiegend dämmerungsaktiv. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet und mäßig häufig. Wird in RLBb als Kategorie 2-Art (stark gefährdet) geführt. In der RLD in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft. Im Oderbruch nur vereinzelte Nachweise. Aktuelle Oderbruch-Funde stammen vom 29.04.2018 und 03.06.2018 aus dem Sophientaler Polder, 30.05.2021 bei Reitwein (K. Neumann). Alle Tiere wurden auf Eiche nachgewiesen. Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Mesosa_nebulosa previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder O: 29.04.2018 Sophienthaler Polder; U) 03.06.2018 Sophientaler Polder; Gallerie: 1-7) 29.04.2018 und 03.06.2018 Sophientaler Polder; 8,9) 30.05.2021 b3i Reitwein (K. Neumann)