Lacerta agilis LINNAEUS, 1758 - Zauneidechse
 

Merkmale:

Mittelgroß, gedrungen, relativ kurzschwänzig. Kopf-Rumpf-L. bis 110 mm, Schwanz bis. 1,5fache des Körpers. Oberseite grau oder braun mit 1 bis 3 durchgehenden oder unterbrochenen Längsstreifen. Dazwi-schen schwarze Fleckenreihen. Rückenmitte mit deutlichem Band aus schmalen Schuppen. Flanken schwarz und weiß gefleckt. Männchen mit grünen Flanken und grüner Kehle (besonders zur Paarungszeit).

Lebensweise:

Recht anspruchslos. An sonnigen und trockenen Standorten: Bahndämme, Waldränder, Brachen, Trockenrasen, Hecken, Gebüsche, Parks, Gärten (Kulturfolger). Paarungszeit ab Ende April, Eiablage Mai bis Juli/August. Adulte Tiere ziehen sich ab August/September zurück.

Vorkommen und Gefährdung:

In Brandenburg verbreitet und recht häufig. Bedrohung durch Habitatverluste. FFH-Richtlinie Anhang IV (streng zu schützende Art), RLD Kat. V (Vorwarnliste), RLBB Kat. 3 (gefährdet). Im Oderbruch lokal häufig.

Literatur:

Schneeweiß et al. 2004

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Reptilia/Lacerta_agilis previewWidth=150}{/lightgallery}

Hauptbilder: O,U) 17.04.2014 Reitwein/ Galleriebilder: 1) 17.04.2014 Reitwein; 2,3) Sophienthaler Polder; 4) 14.05.2018 Sophienthaler Polder; 5) 06.09.2014 Sophienthaler Polder; 6) 05.2018 bei Kienitz