Tenebrio molitor LINNAEUS, 1758
 

Mehlkäfer

Merkmale: Langgestreckter Körper (10 - 18 mm). Oberseite dunkelbraun bis schwarz. Flügeldecken mit tiefen Längspunktreihen. Unterseite, Beine und Fühler rotbraun.

Lebensweise: Weltweit verbreiteter Kosmopolit. Gern in Getreidelagern und Mehlvorräten (Getreideschädling). Die Larven werden als Mehlwürmer bezeichnet und nehmen wie die Käfer stärkehaltige Nahrung auf. T.m. ist vorwiegend nachtaktiv und bevorzugt warme Temperaturen. Im Freiland findet man die Art in Mulm und alten Holz. Kommt auch in Tiernestern vor. T.m. ist ein wichtiges Futtertier und stellt ein potentielles Lebensmittel dar. Das besondere Mikrobiom im Darmtrakt erlaubt T.m. den Aufschluss von Kunststoffen wie Polystyrol. Die Art ist ein Modelltier in verschiedenen Wissenschaftsbereichen.

Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg weit verbreitet. Im Oderbruch überall. Beispielnachweis: Kienitz 18.08.2018.


Literatur: Brandon et al. 2018, Reitter Fauna Germanica 1909

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Tenebrionidae/Tenebrio_molitor previewWidth=150}{/lightgallery}

Galerie: