Bembix rostrata (FABRICIUS, 1781)
Kreiselwespe Merkmale: Große, auffällige Art (15-24 mm). Dunkler Körper mit gelb-gebändertem Hinterleib.Typisch sind gelbe Augen und schnabelartige Oberlippe. Name leitet sich von rhytmischen Grabebewegungen und surrendem Flügelgeräusch ab. Lebensweise: Besiedelt offene und wärmebegünstigte Sandflächen. Weibchen graben ca 20 cm tiefe Röhren mit einer Brutzelle am Ende. Ein W. versorgt 7-8 Larven mit Nahrung (Dipteren: Schwebfliegen, Fliegen, Bremsen). Nach Fütterung wird die Brutröhre wieder verschlossen. Die Larvalentwicklung dauert ca 2 Wochen. B.r. lebt in Kolonien von bis zu mehreren hundert Individuen. Vorkommen und Gefährdung: In Brandenburg verbreitet. Wird in RLBb und RLD als Kategorie 3-Art (gefährdet) geführt. Gefährdungspotenzial durch den Verlust offenener Sandflächen und Dünenareale. Die Art ist im Oderbruch mehrfach nachgewiesen. Aktuelle Funde: 04.06.2016 Sophienthaler Polder, 02.06.2018 Oderhänge Mallnow. Literatur: Saure 2005 |
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Hymenoptera/Bembix_rostrata previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder 7-8 in der Galerie - Oderbruch: 28.05.2017 Sophienthaler Polder (K. Neumann)