Rusticoclytus rusticus (LINNAEUS, 1758)
 
Graubindiger Holzwespenbock, Grauer Espenbock

Merkmale: Größe 9-20 mm. Körper dunkel und walzenförmig. Die Flügeldecken zeigen helle Binden oder Flecken. Es treten graue und bräunliche Farbvarianten auf.

Lebensweise: Die Art besiedelt verschiedene Laubbäume (polyphag), bevorzugt aber Pappeln. Die zweijährige Entwicklung findet in absterbenden oder toten Bäumen statt. Der Käfer gilt als auentypisch. Imagos erscheinen von Mai bis September an den Brutbäumen.

Vorkommen und Gefährdung: Weit verbreitet in Brandenburg und mäßig häufig. Wird in RLBb als Kategorie 2-Art (stark gefährdet) geführt. In der RLD in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft.
Aus dem Oderbruch sind mehrere Funde bekannt. Die Art ist nicht selten. Aktuelle Funde stammen vom 04.06.2016 Sophienthaler Polder und vom  27.06.2015 nahe Genschmar (leg. K. Neumann). Die zunehmende Abholzung von Pappeln führt zum Verlust zahlreicher Brutbäume.

Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Rusticoclytus_rusticus previewWidth=150}{/lightgallery}

Bilder 7-8 in der Gallerie - Oderbruch: 28.05.2017 Sophienthaler Polder (K. Neumann)