Anaesthetis testacea (FABRICIUS, 1781)
Kragenbock Merkmale: Kleine Art (6 – 10 mm) mit schwarzem Körper und gelbbraunen Flügeldecken. Lebensweise: Entwicklung erfolgt in dünnen und trockenen Ästen verschiedener Laubbäume z.B. Eiche, Erle, Hasel, Walnuss. Die Art ist polyphag. Die Entwicklungszeit dauert meist zwei Jahre. Käfer erscheinen von Mai bis August und sind vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Vorkommen und Gefährdung: Weit verbreitet in Brandenburg und mäßig häufig. Wird in RLBb als Art der Kategorie 2 (stark gefährdet) geführt. In der RLD in Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft. Aus dem Oderbruch sind mehrere Funde bekannt. Aktuelle Nachweise: 28.05.2017 Sophienthaler Polder und 03.06.2018 Dammbereich nahe Genschmar (leg. K. Neumann). Literatur: Weidlich 1992, Bense 1995, Klausnitzer et al. 2016, Esser 2017 |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbellose/Insekten/Kaefer/Bockkaefer/Anaesthetis_testacea previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder 1-5 in der Gallerie - Oderbruch: 28.05.2017 Sophienthaler Polder (K. Neumann)