Seeadler Lebensweise: An den Küsten und im gewässerreichen Binnenland. Nahrung: Fische, Wasservögel, Aas. Brütet meist auf hohen Bäumen. Brutbeginn Mitte Februar/Mitte März. Verpaarte Adler leben in Dauerehe und zeigen im Winter komplexe Balzflüge. Standvogel. Jungtiere und revierlose Altvögel ziehen umher. Vorkommen und Gefährdung: Eurasien bis zum Pazifik. Seit den 1980er Jahren aufgrund massiver Schutzmaßnahmen deutlicher Populationsanstieg. In Brandenburg verbreiteter Brutvogel. Im deutschen Teil des Oderbruchs Wintervogel und Nahrungsgast. Beispielnachweise: 14.02.2015 bei Groß Neuendorf, 08.04.2018 Zelliner Loose, 29.04.2018 Sophienthaler Polder, 24.03.2019 Nieschen, 18.04.2021 Reitwein
|
![]() |
![]() |
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Wirbeltiere/Aves/Haliaeetus_albicilla previewWidth=150}{/lightgallery}
Bilder: O) 24.03.2019 Nieschen; U) 27.06.2020 Feldberger Seen/ Gallerie: 1) 22.05.2021 Rathenow; 2,3) 26.,27.06.2021 bei Nieschen; 4) 10.07.2021 bei Schwedt; 5); 6-8) 08.04.2018 Zelliner Loose; 9) 23.09.2018 bei Nieschen; 10) 29.04.2018 Sophienthaler Polder; 11,12,13) 21.02.2018 Darss; 14,15) 18.04.2021 Reitwein; 16) 18.04.2021 bei Nieschen; 17-23) 13.02.2021 bei Nieschen; 24,25) 14.02.2015 bei Groß Neuendorf; 26-29) 27.06.2020 Feldberger Seen; 30) 21.03.2020 Nieschen; 31) 29.01.2017 bei Groß Neuendorf (K. Neumann)