Grammoptera abdominalis (STEPHENS, 1831) - Schwarzer Blütenbock

Biologie:

Der 5 - 10 mm große, polyphage Käfer entwickelt sich in dünnen, weißfaulen (verpilzten) Ästen verschiedener Laubbäume bevorzugt Quercus aber auch Aesculus und Castanea. Akrodentrische Art. Die Entwicklungsdauer ist zweijährig. Die tagaktiven Imagines erscheinen von April bis Juni am Brutholz und auf Büten (Apiaceae, Crataegus, Quercus etc.). Thermophile Art. Wahrscheinlich pontomediterranes Faunenelement.

Vorkommen und Gefährdung:

In Brandenburg verbreitet, wird aber selten nachgewiesen. In wärmebegünstigten Laub- und Mischwäldern, Parks. Die Art gilt in Deutschland als ungefährdet (RLD 2021).

Beispielnachweise:

01.05.2019 Wildpark/P, 27.05.2021 Wildpark/P, 26.05.2022 Döberitzer Heide/HVL

 

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.
{lightgallery type=local path=images/Coleoptera-Potsdam/Grammoptera_abdominalis previewWidth=150}{/lightgallery}